Das Segelflugmodell Teil 1

Das Segelflugmodell Teil 1 von Franz Perseke
Grundlagen, Theorie, Profile
Neckar-Verlag   ISBN 3-7883-1154-1

Das Segelflugmodell Teil 2

Das Segelflugmodell Teil 2 von Franz Perseke
Praxis, Theorie, Profile
Neckar-Verlag   ISBN 3-7883-1160-6

Das Segelflugmodell Teil III

Das Segelflugmodell Teil III von Franz Perseke
Aerodynamische Optimierung und Modellauslegung
Neckar-Verlag   ISBN 3-7883-0197-X

Das Thermikbuch

Das Thermikbuch für Modellflieger
von Markus Lisken und Ulf Gerber
Thermik finden und optimal nutzen
VTH-Verlag   ISBN 978-3-88180-044-0

DMFV-Segelflug-Fibel

DMFV-Segelflug-Fibel    von Markus Glökler
Segelflug-Grundlagen, Technik und Flugpraxis für Einsteiger und Fortgeschrittene
Deutscher Modellflieger Verband

Segelflugmodelle und Elektrosegler

Segelflugmodelle und Elektrosegler    von Walter Gerten
Auslegung, Einsatz, Flugtechnik
FMT Fachbuch    ISBN 3-88180-067-0

Simplex

Simplex    von Dieter Pfefferkorn
Entwicklung und Bau eines Vollkunstoff-F3B-Modells
Neckar-Verlag   ISBN 3-7883-1114-2

Segelflugmodell-Tragflächen

Segelflugmodell-Tragflächen    von Helmut Drexler
Schwächen und ihre Beseitigung - Verstärkungen und Umbauten
Neckar-Verlag   ISBN 3-7883-1122-2

Oldtimer-Segelflugmodelle

Oldtimer-Segelflugmodelle
von J. Ewald, R. Niedrée, P.F. Selinger
Fliegende Raritäten aus der Pionierzeit des Segelflugs
Aviatik-Verlag   ISBN 3-95505-58-X

Image
Image
Image Panorama Hangsegelfluggelände "Bankei"
Image
Image
Image
Image
Image

Volcano

Original Rumpf mit selbst gebauten Rippen-Flächen
(Profil HQW 2/12) und Leitwerk im Originalprofil

Image

Amazone

Gebaut in klassischer Holzbauweise mit einem Baukasten von
Lenger Modellbau.
Profil HQ 3.0/11,
Spannweite 3,3m,
Brushless 4S

Image

Fafnir II

Gebaut nach dem VTH Bauplan 320.0858 von Klaus Nietzer. SW: 3,8m, Profil: Clark Y mod. schlechte Flugeigenschaften!

Image

DFS Reiher III

selbst gebautes Scale-Modell 1:6 nach dem Bauplan von Detlef Draheim, ohne Antrieb, vorbereitet für den Segler-Schlepp.

Image

Salto

Salto 230 cm von RC-Tronics-Topp-Rippin. Robuster Segler mit S-Schlag-Profil, ideal für den Hangflug.

Image

DG600

Flotter Segler mit 3,6m Spannweite mit Styro / Abachi Flügeln. Ohne Antrieb zum Schleppen oder für Gummi-Start

Image

Epsilon

E-Segler von Staufenbiel,
die ältere Version.
Gute Flugeigenschaften.
Brushless mit 4S.

Image

rock_it

kleiner Flitzer, gebaut mit einem Baukasten von Scheibelhofer.
Gereignet für Hangflug.